1. Einleitung und Überblick
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie umfassend darüber informieren, wer wir sind, welche Daten wir verarbeiten, aus welchen Gründen und auf welcher Rechtsgrundlage wir dies tun, wie lange wir die Daten speichern, welche Rechte Sie haben und wie wir Ihre Daten schützen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im Einklang mit der DSGVO sowie dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG). (Österreich)
Wir bitten Sie, sich diese Datenschutzerklärung sorgfältig durchzulesen.
2. Anwendungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Nutzung unserer Website www.etbp.at sowie im Rahmen unserer Dienstleistungen – insbesondere in Bezug auf Kunden, Interessenten, Bewerberinnen und Bewerber – verarbeitet werden.
Dazu gehören insbesondere:
- Nutzung der Website (z. B. Besuch, Navigation, Cookies)
- Kontaktaufnahme über Online-Formulare, E-Mail oder sonstige Wege
- ggf. Bewerbungen, Anfragen, Kommunikation
- alle weiteren Datenverarbeitungen, die mit unseren Dienstleistungen im Zusammenhang stehen
Soweit in einzelnen Fällen abweichende oder ergänzende Regelungen gelten (z. B. bei Newslettern, Gewinnspielen oder besonderen Diensten), werden wir Sie gesondert informieren.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn eine Rechtsgrundlage dies erlaubt oder verlangt. Folgende Rechtsgrundlagen sind in der Regel relevant:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) – z. B. wenn Ihre Angaben für die Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorverträglicher Maßnahmen erforderlich sind (z. B. Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Bewerbung).
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben (z. B. zur Nutzung von Cookies oder Newsletterversand). Sie können eine solche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) – z. B. für Website-Analyse, Marketingmaßnahmen oder IT-Sicherheitsmaßnahmen, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) – z. B. zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- oder Dokumentationspflichten (z. B. steuerliche oder handelsrechtliche Vorschriften).
- Für die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten („sensible Daten“) gelten zusätzlich die Bedingungen des Art. 9 DSGVO.
Wir informieren Sie im Einzelfall über die jeweils maßgebliche Rechtsgrundlage und Zweck.
4. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
EtBP GmbH
Ing. Christian Gressenberger, MSc
Steinberg 321
8563 Ligist
christian.gressenberger@etbp.at
5. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben als betroffene Person verschiedene Rechte – nachfolgend im Überblick:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten, und wenn ja, Informationen über diese Verarbeitung erhalten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten verlangen.
- **Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) **(Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder sonstiger Rechtsgrund die weitere Verarbeitung erlaubt.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen (z. B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben).
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, erhaltene personenbezogene Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen, soweit dies technisch machbar ist und die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf Vertragserfüllung beruht.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, die auf einem berechtigten Interesse beruht; wir verarbeiten die Daten dann nicht mehr, es sei denn, zwingende schutzwürdige Gründe überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Widerrufsrecht: Haben Sie eine Einwilligung erteilt, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. (onlinesicherheit.gv.at)
Zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Fragen wenden Sie sich bitte an die oben angegebenen Kontaktdaten.
6. Beschwerderecht
Sie können sich jederzeit bei der Österreichische Datenschutzbehörde (DSB) beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, Ihre Daten würden nicht rechtskonform verarbeitet.
Adresse: Barichgasse 40–42, 1030 Wien
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Web: https://www.dsb.gv.at (onlinesicherheit.gv.at)
7. Kinderschutz und Einwilligungen Minderjähriger
Unsere Website und unsere Dienstleistungen richten sich nicht an Kinder unter 14 Jahren. Personen unter 14 Jahren dürfen uns keine personenbezogenen Daten übermitteln. Sollte dennoch eine solche Datenübermittlung erfolgen, weil z. B. ein Elternteil nicht oder nicht wirksam eingewilligt hat, werden wir die Daten umgehend löschen.
Personen ab dem vollendeten 14. Lebensjahr können in Österreich gemäß nationaler Regelungen eine eigene Einwilligung abgeben.
8. Cookies und ähnliche Technologien
Wir setzen Cookies oder vergleichbare Technologien ein, um die Nutzung unserer Website zu erleichtern, funktionale Elemente bereitzustellen und unsere Services zu verbessern.
Informationen über Art, Umfang, Zweck der Cookies sowie die Möglichkeit zur Zustimmung oder Ablehnung bieten wir über ein entsprechendes Consent-Tool auf unserer Website. Sie können Ihre Cookie‐Einstellungen jederzeit im Browser ändern oder deaktivieren.
Wir stellen sicher, dass grundlegende Cookies, die technisch erforderlich sind, erkannt werden und keine oder nur minimale personenbezogene Daten enthalten; andere Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.
9. Kontaktformular
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erheben wir z. B. Ihren Namen, Ihre E-Mail‐Adresse, Ihren Betreff und Ihre Nachricht, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Diese Daten werden weder weitergegeben noch für andere Zwecke verwendet, als Ihre Anfrage zu beantworten. Sofern Ihre Anfrage beendet ist und keine Notwendigkeit zur weiteren Speicherung besteht, werden die Daten gelöscht bzw. anonymisiert.
10. Server-Logs & Webhosting
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Daten in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Dies sind z. B. Ihre IP‐Adresse, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, die angefragte Seite, Browsertyp und Betriebssystem sowie die Referrer‐URL. Diese Daten sind erforderlich zur Sicherstellung des störungsfreien Betriebs der Website, zur Fehlerdiagnose und zur Gewährleistung der Systemsicherheit.
Wir löschen diese Log‐Daten nach einer angemessenen Zeit bzw. anonymisieren sie, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist.
11. Datensicherheit
Wir haben angemessene technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, unberechtigtem Zugriff, Veränderung oder Weitergabe zu schützen. Dies umfasst z. B.:
- Verschlüsselte Übertragung (SSL-/TLS) bei der Datenübertragung
- Zugriffsbeschränkungen auf Daten und Systeme
- Regelmäßige Backup- und Sicherheits-Updates
- Sensibilisierung unserer Mitarbeitenden für den Umgang mit personenbezogenen Daten
- Umsetzung von Datenschutz durch Technikgestaltung („privacy by design“) und datenschutzfreundliche Voreinstellungen („privacy by default“) gemäß Art. 25 DSGVO.
Wir prüfen regelmäßig, ob unsere Maßnahmen dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.
12. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht (z. B. handels- oder steuerrechtlich) besteht. Sobald der Zweck entfällt oder eine Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
13. Datenübermittlung in Drittländer
Daten werden grundsätzlich nur innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeitet.
Sollte eine Datenübermittlung in ein Drittland (also außerhalb des EWR) erforderlich sein, so erfolgt dies nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau besteht. Dies kann durch geeignete Garantien wie z. B. Standardvertragsklauseln, verbindliche interne Datenschutzvorschriften oder in besonderen Fällen durch eine ausdrückliche Einwilligung erfolgen.
14. Urheberrecht, Bildrechte & Haftung
Alle Inhalte auf unserer Website (Texte, Fotos, Grafiken, Videos) unterliegen dem Urheberrecht und sonstigen Schutzrechten. Eine Nutzung dieser Inhalte ohne unsere ausdrückliche Zustimmung ist nicht gestattet. Für Inhalte von verlinkten externen Websites übernehmen wir keine Haftung.
15. Schriftarten (Google Webfonts) — lokale Einbindung
Wir verwenden für das Erscheinungsbild unserer Website Web-Schriftarten (z. B. Google Fonts). Um die datenschutzrechtlichen Anforderungen (DSGVO) zu erfüllen und eine Übermittlung personenbezogener Daten an Drittanbieter bzw. in Drittländer zu vermeiden, binden wir die verwendeten Schriftdateien lokal auf unserem Server ein („self-hosting“).
16. Real Cookie Banner
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool "Real Cookie Banner" ein. Details zur Funktionsweise von "Real Cookie Banner" findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
17. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, z. B. bei Änderungen gesetzlicher Vorgaben, bei Änderungen unseres Dienstleistungs- oder Produktangebotes oder aufgrund technischer Anpassungen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter www.etbp.at. Bitte besuchen Sie die Seite regelmäßig und informieren Sie sich über den jeweils aktuellen Stand.